Näh+Bortenstübchen H.-S.

N ä h e n - W e b e n - F l e c h t e n
N ä h e n - W e b e n - F l e c h t e n
H i s t o r i s c h e G e w a n d s c h n e i d e r i n
H i s t o r i s c h e G e w a n d s c h n e i d e r i n
Hier könnt ihr stöbern und findet ganz viele Beispiele,
was man aus verschiedenen Garnen fertigen kann
Klickt einfach die Bilder an, dann habt ihr eine größere Ansicht.
Eine Kumihimokette aus Seide
für diesen schönen Anhänger
Kumihimo-Künstler-
Treffen 06-2016
Bei wunderbaren Wetter ein
kleines Kumihimo-Künstler-
Treffen veranstaltet. :)
Hundeleine in Kumihimo - engl. FischgräteHundeleine in Kumihimo - engl. Fischgräte
Das Muster ist eine englische Fischgräte mit doppelten Schussfaden und 24 Tamas geflochten. Da durch ein sehr robustes Band.Das Muster ist eine englische Fischgräte mit doppelten Schussfaden und 24 Tamas geflochten. Da durch ein sehr robustes Band.
Hundeleine in Kumihimo - engl. FischgräteHundeleine in Kumihimo - engl. Fischgräte
Seitenansicht mit dem doppelten Schuss. Sehr schön hier auch zu sehen, dass die Ringe eingeflochten sind.Seitenansicht mit dem doppelten Schuss. Sehr schön hier auch zu sehen, dass die Ringe eingeflochten sind.
Hundeleine in Kumihimo - engl. FischgräteHundeleine in Kumihimo - engl. Fischgräte
Komplette AnsichtKomplette Ansicht
Hundeleine in Kumihimo - KanmuriuchiHundeleine in Kumihimo - Kanmuriuchi
Einlegen des Ringes.Einlegen des Ringes.
Hundeleine in Kumihimo - KanmuriuchiHundeleine in Kumihimo - Kanmuriuchi
Ein Seelenband nenne ich das, da das Band auf dieser Seite eine Rille bildet. Dieses Muster wurde früher ausschließlich von den Mönchen geflochten und an den Hüten befestigt und sie glaubten so, dass sie die toten Seelen damit einfangen.Ein Seelenband nenne ich das, da das Band auf dieser Seite eine Rille bildet. Dieses Muster wurde früher ausschließlich von den...
Hundeleine in Kumihimo - KanmuriuchiHundeleine in Kumihimo - Kanmuriuchi
Komplette LeineKomplette Leine
Kumihimo Band
mit 672 Fäden auf 24 Tama's aufgezogen.
Kumihimo Band
in dem Muster 'Kotoyi Ply', welchen ihr auf dem Bild seht. Das Material ist Merinogarn und goldene Metallfäden.
Schwertgriff restauriert und mit einem Kumihimo geflochtenen Band umwickelt.
Schwertgriff restauriert und mit einem Kumihimo geflochtenen Band umwickelt.
Dieses Schwert habe ich vor dem Müll gerettet und dem Besitzer mit einem Taler bezahlt. Nach und nach habe ich es Restauriert. Hier erst mal ein Bild vom Griff der mit einem Handgeflochtenen Band, 0,8 mm breit, (Muster: Hira Yatsu Gumi - mit 8 Tama) aus Baumwolle + mit einem goldenen Metallfaden.
Chalcha-GewandChalcha-Gewand
Hier habe ich ein Band, welches Rechteckig ist, geflochten und zu Verschlüssen verarbeitet. Technik: Kumihimo 'Higakimon Ply' mit 12 TamaHier habe ich ein Band, welches Rechteckig ist, geflochten und zu Verschlüsse...
Higakimon Ply mit 12 TamaHigakimon Ply mit 12 Tama
Trommel-Tragegurte
Trommel-Tragegurt für ne Altstädter JungTrommel-Tragegurt für ne Altstädter Jung
Technik: Kumihimo - Yatsu-Gumi, 3x 48 Fäden in Grün und einmal 80 Fäden in Rot. Sind die 4 Stränge fertig gearbeitet wird damit ein 4fach Flechtung gearbeitet und Haken eingesetzt.Technik: Kumihimo - Yatsu-Gumi, 3x 48 Fäden in Grün und einmal 80 Fäden in Rot. Sind die 4 Stränge fertig gearbeitet wird damit...
jetzt an der Trommel einhaken.... Fertig.jetzt an der Trommel einhaken.... Fertig.
Trommelgurt für den Musikzug Ihrefelder ChayenneTrommelgurt für den Musikzug Ihrefelder Chayenne
Gogo's Hundeleine entstehtGogo's Hundeleine entsteht
mit der Technik von Kumihimo. Das Muster heißt Mitake-Ply mit 24 Tamas. Legetechnik: Hier die Anordnung der Farben.mit der Technik von Kumihimo. Das Muster heißt Mitake-Ply mit 24 Tamas. Leget...
So sieht die Arbeit von der Seiter ausSo sieht die Arbeit von der Seiter aus
Karabinerhaken und Ösen einfügen + mit Wachsgarn genäht, danach mit Schurwolle umwickeltKarabinerhaken und Ösen einfügen + mit Wachsgarn genäht, danach mit Schurwoll...
Unser lachender GogoUnser lachender Gogo
beim Spaziergang posiert er mit Freude in die Kamerabeim Spaziergang posiert er mit Freude in die Kamera
Eine 2. Hundeleine in Kumihimo - Oimatsu-PlyEine 2. Hundeleine in Kumihimo - Oimatsu-Ply
Das Muster nennt sich Oimatsu-Ply mit 16 Tamas, 16 dicken Leinenfäden + und ebenso mit Karabinerhaken + Ösen versehen ist dies eine stabile Hundeleine geworden.Das Muster nennt sich Oimatsu-Ply mit 16 Tamas, 16 dicken Leinenfäden + und e...
Dana's Hundehalsband- und LeineDana's Hundehalsband- und Leine
Das Halsband wurde mit 34 Webplättchen und aus Schurwolle + Baumwolle gewebt und die Hundeleine wurde mit 428 Fäden in der Technik 'Kumihimo' geflochten, mit 2 Karabinerhaken und 2 Ösen eingearbeitet.Das Halsband wurde mit 34 Webplättchen und aus Schurwolle + Baumwolle gewebt ...
Kordel aus London-Seide / Weiß+GelbKordel aus London-Seide / Weiß+Gelb
mit 8 Tamas + 112 Fäden geflochten. Der Durchmesser ist 4mm.mit 8 Tamas + 112 Fäden geflochten. Der Durchmesser ist 4mm.
Die SchnürungDie Schnürung
Korsagen-WesteKorsagen-Weste
Eigener Entwurf + HerstellungEigener Entwurf + Herstellung
Fertige Verschlüsse für eine Jacke in der Kumihimo-TechnikFertige Verschlüsse für eine Jacke in der Kumihimo-Technik
Kongo Ply mit 16 Tamas + 316 Fäden aus Merino-Wolle und SilbergarnKongo Ply mit 16 Tamas + 316 Fäden aus Merino-Wolle und S...
Hier die Jacke.Hier die Jacke.
Eigener Entwurf + HerstellungEigener Entwurf + Herstellung
Einfache Kumihimo-Kordel zum schließen eines Hemdes
Yatsu-Gumi in blau/rot, mit 64 Fäden auf 8 Tamas
Meine Lieblingstasche
Die Tasche hat eine Größe von 27 cm Breite und 20 cm Höhe. Sie ist sicherer als jede gekaufte Tasche, denn ich habe einen asiatischen Verschluss gearbeitet, den man mit 2 Händen öffnen + schließen muss. Das heißt: Man muss die Schlinge durch die obere Schlaufe durchziehen und über den Knopf ziehen. Genauso wieder lösen. Das ist nicht einfach. Zusätzlich habe ich noch einen Reißverschluss eingenäht, das niemand seitlich in die Tasche greifen kann. Und für uns Frauen passt da alles hinein, was wir brauchen.
Besondere Tipp: Diese Tasche lässt sich auch super unter jeder Jacke tragen, wenn man z.B. auf Weihnachtsmärkten, Einkaufszentren, usw. sich tummelt.
Aus einem Stück PolsterstoffAus einem Stück Polsterstoff
habe ich diese Tasche gefertigt und mit Kumihimo-Borten verschönert und sie ist immer wieder eine Augenweide.habe ich diese Tasche gefertigt und mit Kumihimo-Borten verschönert und sie ist immer wieder eine Augenweide.
Seitliche AnsichtSeitliche Ansicht
Der Henkel ist aus einem flachen 20-Enden-Geflecht. Peruanisches Muster in Fischgräte in 8 Tamas Schwarz + 8 Tamas Gelb sowie 4 Schussfäden (Spulen) in Silbergarn.Der Henkel ist aus einem flachen 20-Enden-Geflecht. Peruanisches Muster in Fischgräte in 8 Tamas Schwarz + 8 Tamas Gelb sowie 4...
Näher AnsichtNäher Ansicht
Hier noch eine extra Schlaufe um den Henkel, in die Tasche eingearbeitet im Kumihimo-Muster 'Kaku Yatsu Gumi', einem viereckigen Band.Hier noch eine extra Schlaufe um den Henkel, in die Tasche eingearbeitet im Kumihimo-Muster 'Kaku Yatsu Gumi', einem viereckige...
Verschluss 'Kaku Yatsu Gumi'Verschluss 'Kaku Yatsu Gumi'
Die Enden habe ich eingefollt und fest geheftet, dann erst habe ich den Verschluss auf die Tasche angebracht. Das selbe Band habe ich rund um die Öffnung der Tasche von beiden Seiten angenäht. Diese Arbeiten sind reine Handarbeit und bedürfen einiger Geduld.Die Enden habe ich eingefollt und fest geheftet, dann erst habe ich den Verschluss auf die Tasche angebracht. Das selbe Band ha...
Mit gold-gelben Futter ausgelegtMit gold-gelben Futter ausgelegt
Zur Sicherheit ist noch ein Reißverschluss eingearbeitetZur Sicherheit ist noch ein Reißverschluss eingearbeitet
Einen mongolischen Spitzhut verschönern
Claudia von den Bickendorfer Mongolen wollte ihren Spitzhut verschönert haben. Das Ergebnis ist perfekt und sie hat sich riesig darüber gefreut.
Mongolischer SpitzhutMongolischer Spitzhut
Nach dem Fell und ein Schmuckstück angebracht wurde, soll nun noch ein Knoten auf die Spitze angebracht werdenNach dem Fell und ein Schmuckstück angebracht wurde, soll nun noch ein Knoten auf die Spitze angebracht werden
Kumihimo-KordelKumihimo-Kordel
Tsukushi Ply mit 16 Tamas + 320 seidenen Fäden,Tsukushi Ply mit 16 Tamas + 320 seidenen Fäden,
zu einem asiatischen Glücksknoten gelelgt. Wenn man diesen in Form zieht entsteht ein Knoten,zu einem asiatischen Glücksknoten gelelgt. Wenn man diesen in Form zieht entsteht ein Knoten,
wie dieser hier. Der wird dann in die Spitze eingenäht. Mit Perlen ringsherum verziertwie dieser hier. Der wird dann in die Spitze eingenäht. Mit Perlen ringsherum verziert
ist dieser Mongolen-Spitzhut ein echter hinkucker.ist dieser Mongolen-Spitzhut ein echter hinkucker.
Mongolische Zopftaschen
werden bei den Mongolen als Schmuck für die Haare getragen.
Dabei werden die Schlaufen durch die geflochten Haar-Zöpfe gezogen
und an den Perlen befestigt.
Bei der Kreation von Zopftaschen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Steffis neue Zopftaschen sind mit Seide oben + unten, apliziert und mit Brettchen gewebter Borte aus seidenen Fäden abgesetzt.
Zum Verschluss ist wieder eine Kumihimo-Kordel zu schließen verarbeitet worden und die Knöpfe sind aus Zinn gegossen.
Zopftaschen für ein 6jährigen Mädchen der
Bickendorfer Mongolen
Kumihimo Verschlüsse in Rot-Weiß im Muster 'Yatsu Gumi', mit 8 Tamas + 24 Baumwollfäden geflochten
Rückwärtige + Vordere Ansicht
Hier seht Ihr, wie die Kumihimo Schlaufe durch den Haarzopf gezogen wurde und durch das Knopfloch an der Perle befestigt wird.
Die Haare sind nun in der Mongolischen Haartasche
Volle Ansicht
unten wurden noch Perlen angenäht
Fürstin Caras neues Gewand
Die Verzierung
auf dem Gewand der
Fürstin Cara von Freien-Rittern-der-Alemannen,
ist im Wechsel von 2 Kumihimo-Mustern
-Kakusugi-Ply + Hira Yatsu-Gumi- mit 12 Tamas
+ 168 seidenen Fäden geflochten.
Unsere Standarte
habe ich auf hellem Baumwollstoff gestickt, gepuncht und dann auf seidenem Stoff aufgenäht.
Das Wappen habe ich dann mit einer Kumihimo-Borte,
diese hat den Namen: Suehiro Ply, verziert.
Kumihimo Borten und Kordeln müssen ohne Ausnahme
mit der Hand, von beiden Seiden angenäht werden.
Das kann schon mal dauern!
Für das Sticken und Punchen habe ich ca. 160 Stunden benötigt.
Für das Aufziehen und Flechten der Kumihimo Borte -Suehiro Ply-,
ca 8 Stunden.
Der Entwurf für unser Wappen war ein Zufall, der an einem Tag entworfen war.
Jedoch, auf dem Gelage ' Gut Schiff', durch die Schottische Gewandschneiderin, zur Vollendung kam.
Die Erklärung zu unserer Standarte findet ihr auf unserer Homepage.
Aufhänger mit Kumihimo Bändern
Dieses Band wurde aus 8 Spulen -unterschiedlicher Stärke der Fäden aufgezogen und mit 92 Fäden, geflochtenDieses Band wurde aus 8 Spulen -unterschiedlicher Stärke der Fäden aufgezogen und mit 92 Fäden, geflochten
und wurde als Aufhänger für einen Umhang eingenäht.und wurde als Aufhänger für einen Umhang eingenäht.
Kumihimo Kordeln u. Bänder
Neun Jahre habe ich den alljährlichen Kumihimo-Kurs im Ostasiatischen Museum,
bei der Meisterin in Kumihimo, Frau Tokoro besucht.
Anfänglich wollte ich nur die Kordeln lernen, mit welchen man die
Mongolischen Gewänder schließt. Aber,....... Kumihimo kann süchtig machen.
Das wissen auch meine Mitstreiterinnen aus der Weber-Zickenstube.
Also wollte ich auch flache Bänder können. Im 6. Jahr erst, durfte ich eines
der wunderschönen flachen Bänder erlernen.
Oft habe ich zu Hause ausprobiert und ausprobiert. Aber die
besonderen Kniffe, um diese Bänder herzustellen, erlernt man nur in Kursen
und stehen nicht in den Büchern. Manche Bänder, sagt Frau Tokoro,
muss man 100mal flechten, um diese perfekt hin zu bekommen.
Ich habe über mein Ziel hinaus, das Kumihimo erlernt. Werde aber in meinem
ganzen Leben niemals alles erlernen können.
Hier sind einige, meiner fortgeschrittenen Kursbänder, welche ich in einer
kleinen Truhe aufbewahre, bis ich mal für ein besonderes Gewand,
die Verwendung dafür finde.
Babsi's neuer Mongolen-Mantel
Babsi hat einen neuen ärmellosen Mongolenmantel und ca. 10 Meter Kumihimo-Borte
(das Muster heißt: Hira Yatsu Gumi und ist mit 8 Spulen geflochten) auf ihren
Marudai hergestellt. Das Ergebnis seht ihr hier in einer Bilder-Doku.
KnopfKnopf
auch dieses Band wurde auf dem Marudai, mit 8 Tamas, geflochten und zum Glücksknoten gelegtauch dieses Band wurde auf dem Marudai, mit 8 Tamas, geflochten und zum Glücksknoten gelegt
KnopfKnopf
zieht man den Glücksknoten zusammen, ensteht ein asiatischer Knopfzieht man den Glücksknoten zusammen, ensteht ein asiatischer Knopf
KnopfKnopf
bei dem Gegenstück wird eine Schlaufe gelegt und hier seht ihr den fertigen Verschluss.bei dem Gegenstück wird eine Schlaufe gelegt und hier seht ihr den fertigen Verschluss.
Hira Yatsu Gumi in PfeilspitzenformHira Yatsu Gumi in Pfeilspitzenform
mit 8 Spulen Babsi hat 10 Meter Borte für diesen ärmelosen Mongolen-Mantel geflochtenmit 8 Spulen Babsi hat 10 Meter Borte für diesen ärmelosen Mongolen-Mantel geflochten
Hira Yatsu GumiHira Yatsu Gumi
und wurde einmal komplett um die Mantelborte aufgenähtund wurde einmal komplett um die Mantelborte aufgenäht
Hira Yatsu GumiHira Yatsu Gumi
wird in der Mitte der beiden Oberteile aufgenähtwird in der Mitte der beiden Oberteile aufgenäht
Oberteil von hintenOberteil von hinten
BabsiBabsi
ist glücklichist glücklich
Meine Kumihimo Kordeln u. Bänder
Dieses Gelb/Orangene Band (rechts) mit Knoten,
hat mein Sohn Robin, mit 11 Jahren
in dem Kumihimo-Kurs für Kinder,
im Ostasiatischen Museum geflochten.
Das Schwarz/Rote Band (rechts) wurde
aus Pferdehaar und Baumwolle geflochten.
Auf Wunsch eines Wikinger (Ari),auf dem
Kölner Stämmelager 2007 wurde es hergestellt
und hat die Besucher fasziniert.
- Home
- Digitaler Weihnachtsmarkt VK
- Einkauftaschen + Rucksäcke VK
- Mützen & Loop's VK
- Kissen + Leseknochen VK
- AGB für unsere Verkaufsseiten
- Brettchen gewebte Taschen VK
- Brettchen gewebte Borten - VK
- Kumihimo Kordel + Bänder - VK
- ? Wer wir sind ?
- Handwerk 'Wissenswertes'
- Projekte
- Kunden, die Bilder einstellen
- Schmuck-AsiatischeFlechtkunst-
- Kumihimo -zum stöbern-
- Sticken + Punchen -zum stöbern
- Bilder von Lagerleben + Events
- Events + Termine
- Gästebuch + Kontakt-Formular
- Kontakt:Webmaster + Impressum
- Home
- Digitaler Weihnachtsmarkt VK
- Einkauftaschen + Rucksäcke VK
- Mützen & Loop's VK
- Kissen + Leseknochen VK
- AGB für unsere Verkaufsseiten
- Brettchen gewebte Taschen VK
- Brettchen gewebte Borten - VK
- Kumihimo Kordel + Bänder - VK
- ? Wer wir sind ?
- Handwerk 'Wissenswertes'
- Projekte
- Kunden, die Bilder einstellen
- Schmuck-AsiatischeFlechtkunst-
- Kumihimo -zum stöbern-
- Sticken + Punchen -zum stöbern
- Bilder von Lagerleben + Events
- Events + Termine
- Gästebuch + Kontakt-Formular
- Kontakt:Webmaster + Impressum